Nahrungsergänzungsmittel
Die schlechte Nachricht zuerst: Etwa 80 % aller Nahrungsergänzungsmittel sind rausgeschmissenes Geld. Vitamine und Mineralstoffe, die im Supermarkt verkauft werden, haben selten einen Nutzen. Selbst viele freiverkäufliche Präparate aus der Apotheke sind in der Dosierung zu gering oder werden in einer Form angeboten, die der Körper nicht aufnehmen kann. Das beste Beispiel dafür ist Calciumcarbonat (bzw. Kalziumcarbonat). Ein lebender Körper braucht organische Verbindungen, nur Pflanzen können anorganische Mineralstoffe aufnehmen. Carbonate sind anorganische Verbindungen, Oxide auch. Davon kann Ihr Körper nur einen Bruchteil verwerten. Wenn eine Firma Calciumcarbonat und Magnesiumoxid anbietet, arbeitet sie nicht seriös. Kaufen Sie dann auch nichts anderes bei diesem Hersteller. In organischen Verbindungen ist Kohlenstoff in Verbindung mit Wasserstoff enthalten.
Die gute Nachricht: Die anderen 20 % aller Nahrungsergänzungsmittel können Sie nicht nur gesund erhalten, sondern Ihr psychisches, körperliches und geistiges Leistungsvermögen in einer Weise steigern, die Sie sich heute nicht vorstellen können. Voraussetzung dafür ist, Sie finden genau die Vitalstoffe, die Ihnen fehlen und nehmen sie in einer verwertbaren und richtig dosierten Form regelmäßig zu sich. Wenn Sie sich an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) halten, werden Sie allerdings kaum etwas spüren.
Im Buch „Die Pathologie der Avitaminosen und Hypervitaminosen“ von Dr. Studer, Prof. Dr. Uehlinger (beide Schweiz) und Dr. Zbinden (USA) aus dem Jahr 1962 werden folgende therapeutische Dosierungen empfohlen:
Vitamin B 1 | 0,1 – 2,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin B 2 | 0,2 – 0,6 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin B 3 (Nikotinsäureamid) | 2,0 – 10,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin B 5 (Pantothensäure) | 4,0 – 10,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin B 6 (Pyridoxin HCl) | 1,0 – 6,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin B 7 (Biotin) | 0,1 – 1,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin B 11 (Folsäure) | 0,04 – 1,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin B 12 | 0,00002 – 0,0002 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin C | 1,0 – 20,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin E | 0,02 – 3,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin A (acetat) | 0,2 – 1,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin D2 | 0,2 – 1,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag | |||
Vitamin K1 | 0,2 – 1,0 | mg/kg | Körpergewicht/Tag |
Das wären bei Vitamin B1 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 130 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 1,3 mg täglich.
Das wären bei Vitamin B2 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 39 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 1,6 mg täglich.
Das wären bei Vitamin B3 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 650 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 17 mg täglich.
Das wären bei Vitamin B5 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 650 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 6 mg täglich.
Das wären bei Vitamin B6 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 390 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 1,9 mg täglich.
Das wären bei Vitamin B7 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 65 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 0,060 mg täglich.
Das wären bei Vitamin B11 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 65 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 0,55 mg täglich.
Das wären bei Vitamin B12 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 0,013 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 0,004 mg täglich.
Das wären bei Vitamin K1 für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 65 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt bis zu 0,08 mg täglich.
Das wären bei Vitamin C für einen 65 kg schweren Menschen bis zu 1.300 mg am Tag.
Die DGE empfiehlt höchstens 155 mg täglich.
Besonders interessant finde ich die Erfindung der Internationalen Einheit (IE). Wurde sie eingeführt, weil ein paar Milligramm keinem Menschen Angst einjagen können? 1 mg Vitamin A sind 3.333 IE und 1 mg Vitamin D3 sind 40.000 IE. Vor welcher Dosis hätten Sie mehr Angst, vor 1 mg oder 40.000 IE? Dr. Studer, Prof. Uehlinger und Dr. Zbinden empfehlen in ihrem Buch für einen 65 kg schweren Menschen therapeutische Dosen bis zu 216.645 IE Vitamin A und bis zu 2.600.000 IE Vitamin D am Tag. Was empfiehlt die DGE? Bis 5.000 IE Vitamin A täglich und maximal 800 IE Vitamin D. Und das in einem Land, in dem wir höchstens fünf Monate lang um die Mittagszeit mit Hilfe der Sonne Vitamin D bilden können und dies auch nur ohne Sonnencreme.
Die Angaben von Dr. Studer, Prof. Uehlinger und Dr. Zbinden sind therapeutische Höchstdosen, also lediglich als Therapie bei schweren Erkrankungen gedacht, und sollen nur beweisen, dass Vitamine auch in hohen Dosen nicht gefährlich sind. Wenn wir jung, gesund und glücklich sind, keine Vergiftungen oder erhöhte körperliche und geistige Belastungen haben, kommen wir mit wenigen Vitaminen aus. Aber schon im Alter steigt unser Bedarf auch ohne Belastungen stark an.