Aluminium (Al)
kann den Calcium-, Magnesium- und Phosphorhaushalt stören.
Aluminiumquellen: Impfungen, Aluminiumfolie und -verpackungen, Tafelsalz, Deodorantien, Magensäurepuffer, Heilerde, Zeolith und Bentonit, Mundwasser, Konservierungsstoffe, Kochgeschirr, Verpackungsdosen, durch aluminiumhaltiges Regenwasser belastetes Trinkwasser, Farben, Pestizidrückstände u.a.
Chronische Vergiftung: Störung des Calcium-Magnesium-Phosphorhaushalt, Energie- und Lustlosigkeit, Appetitminderung, Sprachstörungen, Nervosität, depressive Verstimmungen, Lernschwierigkeiten, Hyperaktivität, Autismus, Allergien, Verdauungsprobleme, Darmkoliken, Bronchitis, Atemnot, nachlassendes Gedächtnis, Alzheimer, Parkinson u.v.a.m.
Akute Vergiftung: durch eingeschränkte Nierenfunktion möglich
Entgiftungshilfen: EDTA intravenös, Kieselsäure, Calcium und Magnesium sind Aluminiumantagonisten, Selen, schwefelhaltige Aminosäuren, die Vitamine C und B6, Sport und Sauna
Chronische Vergiftung: Störung des Calcium-Magnesium-Phosphorhaushalt, Energie- und Lustlosigkeit, Appetitminderung, Sprachstörungen, Nervosität, depressive Verstimmungen, Lernschwierigkeiten, Hyperaktivität, Autismus, Allergien, Verdauungsprobleme, Darmkoliken, Bronchitis, Atemnot, nachlassendes Gedächtnis, Alzheimer, Parkinson u.v.a.m.
Akute Vergiftung: durch eingeschränkte Nierenfunktion möglich
Entgiftungshilfen: EDTA intravenös, Kieselsäure, Calcium und Magnesium sind Aluminiumantagonisten, Selen, schwefelhaltige Aminosäuren, die Vitamine C und B6, Sport und Sauna