Arsen (As)
Arsenquellen: Autoabgase, Tabakrauch, Geflügel und Schweinefleisch (Verwendung von Arsen als Wachstumsbeschleuniger), Pflanzen durch Pflanzenschutzmittel (z.B. Mäusegift, Spritzmittel für Obstbäume und Weinstöcke z.B. „Schweinfurter Grün“), Kohleverbrennung, Farben, Mittel zur Tierpräparation, Metallverarbeitung, Glasherstellung
Chronische Vergiftung: Ersichtlich an weißen Querstreifen in den Fingernägeln, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Haarausfall, Verminderung der Körperbehaarung, Verminderung der Schmerzempfindlichkeit, Dunkelfärbung der Haut, Verdickung der Hornhaut, Hautkrebs, Magenschleimhautentzündungen, Wechsel Durchfall und Verstopfung, verstärkter Speichelfuß, allgemeine Schwäche, Benommenheit, Leberstörungen, Anämie, Herzerkrankungen, Nervenschädigung (Polyneuropathie), Gehirnveränderungen.
Akute Vergiftung: Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Durchfälle, Nierenstörung, Tod nach ein bis drei Tagen durch Kreislaufversagen
Entgiftungshilfen: Chelatbildner (bei starken Vergiftungen), ansonsten Jod, Zink, Selen, Schwefel, Aminosäuren, Vitamin C und E