Silicium (Si)
- Si begünstigt die Fresszellenaktivität
- Si ist wichtig für die Gelenkknorpel- und Knochenbildung
- Si ist wichtig für Haare, Nägel, Haut und Zähne
- Si fördert die Calciumaufnahme aus der Nahrung
- Si wird für den Aufbau der Eiweißstrukturen im Bindegewebe benötigt
- Si sorgt auch für Festigkeit und Stabilität der Blutgefäße
- Si beugt Arteriosklerose, Osteoporose und Arthritis vor
- Si kann arteriosklerotische Ablagerungen an den Gefäßwänden beseitigen
- Si-konzentration ist in gesunden Aortawänden 14 x höher als in kranken
Siliciumquellen: alle Pflanzen, wie Gräser, Hafer, Gerste, Kartoffeln, Bohnen, Hirse, Obst, Gemüse u.v.m.
Tägliche Dosis: ca. 20 bis 200 mg – Uneinigkeit; Einnahmezeit je nach gewünschtem Ergebnis, als Nahrungsergänzung abends vor dem Schlafengehen, als Entgiftung tagsüber; nach der Einnahme von Kieselgel sollten dann 4 Stunden lang keine Medikamente, Vitamine oder Spurenelemente eingenommen werden, weil Kieselgel wie Aktivkohle wirkt, viele Stoffe aufnimmt und mit zur Ausscheidung bringt.
Siliciumtherapie bei koronarer Herzkrankheit, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankung, Arthritis, Osteoporose, Tuberkulose, Frauenheilkunde, Haut- und Bindegewebskrankheiten, Blähungen, Magen-Darm-Erkrankungen
Siliciummangel: Karies, Parodontose, dünne Haare, Haarausfall, Falten, welke Haut, brüchige Nägel, Entzündungen, Pickel, Rötungen, Erschlaffung des Stützgewebes, Akne, Hautjucken, Furunkulose, Knochenerweichung, Lungenerkrankungen, Wachstumsstörungen, Magen-Darm-Verstimmungen
Siliciumvergiftung: jahrelange Siliciumstaubbelastung kann zu einer Lungen-Silikose führen