demokrit„Da flehen die Menschen die Götter an um Gesundheit und wissen nicht, dass sie die Macht darüber selbst besitzen.“
-Demokrit-

Phosphor (P)

P-Verbindungen sind Bestandteil der DNA-Moleküle (Erbinformationen)

  • P ist wichtig für den Energiestofwechsel
  • P ist zusammen mit Calcium die Gerüstsubstanz für Knochen und Zähne
  • P ist Bestandteil der Zellmembran
  • P puffert den pH-Wert im Blut und im Zellinneren
  • P aktiviert verschiedene Enzyme
  • P ist für die Nerven wichtig
  • P wird für den Kohlenhydratstofwechsel benötigt
  • P wird für den Fettstofwechsel benötigt
  • P wird für den Eiweißstofwechsel benötigt
  • P hilft zusammen mit Calcium bei der Steuerung der Hormone

Phosphorquellen: Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Brot, Nüsse

Phosphorbedarf: 0,75 bis max. 1,00 g am Tag, bei einer Zufuhr über 1,50 g am Tag treten Störungen im Calciumstofwechsel auf

Phosphormangel: ist selten, aber bei einer Überfunktion der Schilddrüse und Vitamin D-Mangel möglich; Symptome können sein: Energieverlust, Osteoporose (Rachitis), Wachstumsstörungen und vieles andere

Phosphorüberlastung: ist recht häufig; Achten Sie bitte auf Nahrungszusätze mit den Nummern E 338, E 341 und E 450! Die Symptome einer Überlastung sind die gleichen wie bei Calciummangel, da zu viel Phosphor die Calciumaufnahme hemmt: Unruhe, Nervosität, Muskel- und Knochenschmerzen, Osteoporose (Rachitis), Karies usw.

Interessantes:

  • Phosphor wird vielen Nahrungsmitteln als Konservierungsstoff zugesetzt.
  • Ein hyperaktives Kind hat häufig eine zu hohe Phosphoraufnahme. Probieren Sie, ob eine phosphorarme Ernährung Ihrem Zappelphilipp helfen kann!
  • Ist das Verhältnis Calcium zu Phosphor ideal (1,5-2,0 zu 1,0), werden nur wenige Vitamine für den Knochenstofwechsel benötigt. Ist das Verhältnis gestört, werden große Mengen an Vitamin A (10.000 IE/Tag) und D (20.000 IE/Tag) benötigt, um rachitische Knochenveränderungen zu vermeiden.
  • Calcium- und Phosphormangel kann auch bei Vitamin C-Mangel entstehen.
  • Ein hoher Phosphorspiegel in Verbindung mit Calcium- und Vitamin D-Mangel kann zu Tetanie (Epilepsie) führen.
  • Phosphormangel kann eine hypertrophische (Vergrößerung) und hyperaktive Schilddrüse hervorrufen.
2021 02 flyer1

Gesundheits- und Vitalstoffberatung

vita heisst leben Gesundheits und Vitalstoffberatung


Maud Weigel

Am Berg 38
08626 Eichigt
Mail: maudweigel@t-online.de


vita heisst leben haaranalyse 1

Haarmineralanalyse für 30 Werte


Login Form