ist in Dosen bis 5 g täglich lebensnotwendig, in höheren Dosen jedoch schädlich
Jede Zelle wird von einer Salzlösung umspült. Ein Natriummangel hat schwere gesundheitliche Folgen und kann zum Tod führen, ein zu viel an Natrium auch. Natrium ist überreichlich in unserer gemischten Kost enthalten. Ein Überschuss wird über die Nieren ausgeschieden, wenn genug Kalium zur Verfügung steht.
- Na reguliert den Wasserhaushalt
- Natrium und Kalium bestimmen die Gewebespannung der Zellen
- Na ist wichtig für die Muskelbewegungen
- Na ist wichtig für eine optimale Funktion der Nervenzellen
- Na ist für die Bildung der Magensäure unentbehrlich
- Na sorgt für die Produktion der Gallensaftes
- Na aktiviert verschiedene Enzyme
- Na beeinflusst den Säure-Basen-Haushalt
- Na beeinflusst den Kohlehydratstofwechsel
- Na beeinflusst den Eiweißstofwechsel
- Na wird bei Nierenfunktionsstörungen im Körper zurückgehalten
- Na wird bei einer Östrogendominanz im Körper zurückgehalten
Natriumbedarf: als NaCl ca. 5 g täglich; Kinder brauchen wesentlich weniger, für Säuglinge ist Natrium ausreichend in der Muttermilch enthalten und zusätzliches Salz ein Gift; Industrielles Kochsalz sollte durch Meer- oder Ursalze ersetzt werden, weil es außer Natrium auch wertvolle Spurenelemente enthält.
Natriumaufnahme: die durchschnittliche Kochsalzaufnahme eines Erwachsenen beträgt bei normaler Mischkost mindestens 15 g; Salzkuren sind extrem schädlich
Natriumnachweis: Die Natrium- und Kaliumspiegel in der Haarmineralanalyse sind schwer zu deuten. Der Normbereich für Natrium änderte sich in den letzten 15 Jahren von 30-160 mg/kg Haar auf 56-550 mg/kg Haar. Erkennbar ist dies auch an den größeren Gewichtsproblemen in der deutschen Bevölkerung. 8 – 10 g Kochsalz binden 1 l Wasser im Körper. Die Ursachen der zunehmenden Gewichtsprobleme in der Bevölkerung sind meiner Meinung nach neben einer Fehlernährung auch eine größere Östrogenbelastung im Trinkwasser, der verstärkte Einsatz von Östrogenmedikamenten bei Wechseljahrbeschwerden und ein hormonbelastetes Tierfutter. Östrogene halten Natrium im Körper zurück, das Natrium hält Wasser zurück und das Jungtier sieht schneller schlachtreif aus. In der Pfanne schrumpft das Fleisch dann, wenn das Tier mit Östrogenen gefüttert wurde.
Die Natrium- und Kaliumspiegel in der Haarmineralanalyse sind nicht nur abhängig von der Zufuhr über die Nahrung, sondern vor allem von der hormonellen Situation im Körper. Sowohl sehr niedrige als auch sehr hohe Spiegel entstehen, wenn die Hormonbalance gestört ist. Oft findet man auch nur einen der beiden Werte stark erhöht und den anderen kaum messbar. Ohne die Ernährungsgewohnheiten und Krankheitsgeschichte des Haarbesitzers zu kennen, kann meiner Meinung nach keine exakte Aussage zum Natrium- und Kaliumspiegel der Haarmineralanalyse getrofen werden.
Natriummangel: ist sehr selten und oft nur beim Fasten, sowie bei Vegetarier und Leistungssportler mit salzarmer Ernährung möglich; Symptome können sein: Kopfschmerzen, niedriger Blutdruck, Antriebslosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfe
Natriumüberlastung: ist sehr häufig; Krankheiten können manchmal allein durch eine salzarme Ernährung ausheilen; Symptome einer Natriumüberlastung können u.a. sein: Unruhe, Übererregbarkeit der Muskulatur, Benommenheit, Ödeme, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Gewichtsprobleme, Hautprobleme und Osteoporose, da zu viel Natrium die Calciumaufnahme stört.
Interessantes:
- Wasserenthärtungsgeräte ersetzen Calcium durch Natrium.
- Cola hilft deshalb bei Durchfall, weil es viel Kochsalz enthält und somit den Kochsalzverlust ausgleicht.
- Falls Schifsbrüchige Meerwasser trinken, würden sie durch den hohen Salzgehalt, der dem Körper Wasser entzieht, sehr schnell verdursten.
- Der Geschmacksverstärker Natriumglutamat (E 621) sollte gemieden werden, da er besonders schädlich für Gehirnzellen ist.
- Gicht entsteht durch die Bildung von Natriumuratkristallen in den Gelenken und Sehnen. Steine im Körper entstehen durch die Vereinigung dieser Kristalle. Mit reichlich Wasser und Natriumascorbat (Natrium+Vitamin C) kann die Kristallbildung in den Körperflüssigkeiten verringert und teilweise auch abgebaut werden.
- Schlangenbisse können erfolgreich mit hochdosiertem Natriumascorbat behandel werden. Viele Rancher wissen das und haben immer welches im Haus.
- Besonders bei älteren Menschen steigt der Blutdruck durch Salz an, weil sie das Salz über die Nieren nicht mehr so gut ausscheiden können.