demokrit„Da flehen die Menschen die Götter an um Gesundheit und wissen nicht, dass sie die Macht darüber selbst besitzen.“
-Demokrit-


Priorix Masern Mumps Roeteln

Beipackzettel Impfung
Präparat: Priorix Masern Mumps Roeteln
PZN: 11047536
Packungsgröße: 10X1 Stück (N2)
Abgabeform:
Rezeptpflichtig
Darreichungsform :
Fertigspritzen
Anbieter:
EurimPharm Arzneimittel GmbH
Eurimpark 8
Saaldorf-S 83416
Tel.: 08654 7707210
Fax: 08654 7707102
Homepage:
www.eurimpharm.de
Aktiver Wirkstoff:

Masern Virus, lebend, attenuiert, Stamm Schwarz (1000 ZKID50 pro 0.5 Milliliter) 
Mumps Virus, lebend, attenuiert, Stamm RIT 4385 (5000 ZKID50 pro 0.5 Milliliter) 
Röteln Virus, lebend, attenuiert, Stamm Wistar RA 27/3 (1000 ZKID50 pro 0.5 Milliliter)

Sonstige Bestandteile:
Aminosäure
Lactose
Mannitol
Neomycin
Protein (vom Huhn)

Weitere Bestandteile
Sorbitol
Wasser, für Injektionszwecke

Anwendungsgebiete von Priorix Masern Mumps Roeteln

Das Arzneimittel ist ein Impfstoff, der bei Kindern ab dem vollendeten 9. Lebensmonat, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet wird, um vor Erkrankungen, die durch Masern-, Mumps- und Röteln-Viren verursacht werden, zu schützen.

Die Impfung bewirkt, dass das Immunsystem (das natürliche Abwehrsystem des Körpers) Antikörper (Abwehrstoffe) gegen Masern-, Mumps- und Röteln-Viren bildet, die die Aufgabe haben, im Falle einer Ansteckung mit Masern, Mumps bzw. Röteln vor diesen Erkrankungen zu schützen.

Das Arzneimittel ist ein Lebendvirusimpfstoff, wobei die darin enthaltenen Viren so stark abgeschwächt („attenuiert") sind, dass sie in der Regel bei gesunden Personen keine Erkrankung auslösen können.

Absolute Gegenanzeigen von Priorix Masern Mumps Roeteln

Das Arzneimittel darf nicht verabreicht werden, wenn

Sie allergisch auf einen der sonstigen Bestandteile dieses Impfstoffes sind. Eine allergische Reaktion kann sich durch juckenden Hautausschlag, Atemnot und Schwellung des Gesichts oder der Zunge äußern;

Sie allergisch auf Neomycin (ein Antibiotikum) reagieren. Eine bekannte Kontaktdermatitis (Hautausschlag, der entsteht, wenn die Haut in direkten Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen, wie Neomycin, kommt) auf Neomycin dürfte im Allgemeinen unproblematisch sein, Sie sollten jedoch zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen;

Sie eine schwere Infektion mit Fieber haben. In diesen Fällen wird die Impfung verschoben, bis Sie wieder gesund sind. Ein leichter Infekt wie z. B. eine Erkältung dürfte unproblematisch sein, Sie sollten jedoch zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen;

Sie an einer Erkrankung leiden (wie z. B. Infektion mit dem Humanen Immundefizienz Virus (HIV) oder erworbenes Immundefizienz-Syndrom (AIDS)) oder Arzneimittel einnehmen, die zu einer Schwächung des körpereigenen Abwehrsystems führen. Die Entscheidung, ob Sie geimpft werden, hängt vom Ausmaß der Immunschwäche ab.

Sie schwanger sind. Darüber hinaus sollte nach der Impfung eine Schwangerschaft über einen Zeitraum von einem Monat verhindert werden.


Patientenhinweis

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie mit dem Arzneimittel geimpft werden, wenn

bei Ihnen Erkrankungen des zentralen Nervensystems vorliegen, schon einmal Fieberkrämpfe oder in der Familie Krampfanfälle aufgetreten sind. Wenn nach der Impfung hohes Fieber auftritt, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt;

Sie schon einmal eine schwere allergische Reaktion auf Hühnereiweiß gezeigt haben;

Sie schon einmal nach einer Impfung gegen Masern, Mumps oder Röteln leicht Blutergüsse bekommen oder länger als üblich geblutet haben;

Sie ein geschwächtes Abwehrsystem, z. B. wegen einer HIV-Infektion, haben. In diesem Fall sollten Sie engmaschig überwacht werden, da die Immunantwort auf den Impfstoff möglicherweise nicht ausreichend ist, um einen Schutz vor der Erkrankung zu erzielen.

Nach oder sogar vor einer Nadelinjektion kann es (meist bei Jugendlichen) zu einer Ohnmacht kommen. Informieren Sie daher den Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie bei einer früheren Injektion schon einmal ohnmächtig geworden sind.

Wenn Sie innerhalb von 72 Stunden nach einem Kontakt zu einer an Masern erkrankten Person geimpft werden, sind Sie teilweise vor der Erkrankung geschützt.

Säuglinge unter 12 Monaten

Bei Säuglingen im ersten Lebensjahr kann die Wirksamkeit des Impfstoffes möglicherweise nicht ausreichend sein. Ihr Arzt wird Sie über mögliche zusätzliche Impfdosen beraten.

Wie jeder Impfstoff schützt das Arzneimittel möglicherweise nicht alle Geimpften vollständig.


Schwangerschaftshinweis

Das Arzneimittel darf schwangeren Frauen nicht verabreicht werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor der Impfstoff verabreicht wird. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie innerhalb eines Monats nach der Impfung nicht schwanger werden. Während dieser Zeit sollten Sie eine wirksame Verhütungsmethode anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Die versehentliche Impfung einer schwangeren Frau mit dem Impfstoff ist kein Grund für einen Schwangerschaftsabbruch.


Dosierung von Priorix Masern Mumps Roeteln

Das Arzneimittel ist für Kinder ab dem vollendeten 9. Lebensmonat, Jugendliche und Erwachsene bestimmt.

Ihr Arzt bestimmt den richtigen Zeitpunkt und die Anzahl der Dosen auf Basis der offiziellen Impfempfehlungen.


Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieser Impfstoff Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Während der klinischen Studien traten die folgenden Nebenwirkungen auf:

Sehr häufig (Nebenwirkungen, die bei mehr als 1 von 10 Impfstoffdosen auftreten können)

Rötung an der Injektionsstelle

Fieber (38°C oder mehr)

Häufig (Nebenwirkungen, die bei bis zu 1 von 10 Impfstoffdosen auftreten können)

Schmerzen und Schwellung an der Injektionsstelle

Fieber (höher als 39,5°C)

Hautausschlag (Flecken)

Infektion der oberen Atemwege

Gelegentlich (Nebenwirkungen, die bei bis zu 1 von 100 Impfstoffdosen auftreten können)

Mittelohrentzündung

Lymphknotenschwellung an Hals, Achsel oder Leiste

Appetitlosigkeit

Unruhe

Ungewöhnliches Schreien

Schlaflosigkeit

gerötete, gereizte und tränende Augen (Konjunktivitis)

Bronchitis

Husten

Schwellung der Ohrspeicheldrüsen (Drüsen in der Wangengegend)

Durchfall

Erbrechen

Selten (Nebenwirkungen, die bei bis zu 1 von 1.000 Impfstoffdosen auftreten können)

Fieberkrämpfe

Allergische Reaktionen

Nach der Markteinführung wurden bei wenigen Gelegenheiten folgende Nebenwirkungen berichtet:

Gelenk- und Muskelschmerzen

Punktförmige bzw. kleinfleckige Blutungen oder über das normale Maß hinaus auftretende Blutergüsse aufgrund eines Abfallens der Blutplättchenmenge

Plötzliche lebensbedrohliche allergische Reaktion

Infektion oder Entzündung des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven, die zu vorübergehenden Problemen beim Gehen (Unsicherheit) und/oder vorübergehendem Verlust der Kontrolle über die Körperbewegungen führt; Entzündung einiger Nerven, möglicherweise mit Missempfindungen wie Kribbeln und "Ameisenlaufen" oder Verlust des Gefühls bzw. der normalen Bewegung (Guillain-Barré-Syndrom)

Verengung oder Verstopfung der Blutgefäße

Erythema exsudativum multiforme (Symptome sind rote, oft juckende Flecken, ähnlich dem Masern Hautausschlag, die an den Gliedmaßen und manchmal im Gesicht und am restlichen Körper beginnen)

Masern- und Mumps-ähnliche Symptome (einschließlich vorübergehender, schmerzhafter Hodenschwellung und geschwollener Lymphknoten am Hals)

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

Wenn mehrere Arzneimittel gleichzeitig angewendet werden, kann es zu  Wechselwirkungen kommen. Wirkungen und Nebenwirkungen der Arzneimittel können dadurch verändert werden. Ob eine Wechselwirkung auftritt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu klären, ob eine Wechselwirkung für Sie tatsächlich eine Rolle spielt. Nur Arzt oder Apotheker können Ihre individuellen Risikofaktoren für eine Wechselwirkung abschätzen. Falls notwendig können Arzt oder Apotheker entsprechende Maßnahmen veranlassen. Setzen Sie vom Arzt verordnete Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab.

Priorix Masern Mumps Roeteln darf nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln angewendet werden, die folgende Wirkstoffe enthalten:
Azathioprin
Fluorouracil

Es besteht ein großes Risiko für eine schwere, eventuell sogar lebensbedrohliche Wechselwirkung.

Bitte sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt.

Außerdem sind weitere Wechselwirkungen zwischen "Priorix Masern Mumps Roeteln" und anderen Arzneimitteln bekannt. Wenn Sie noch andere Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Apotheker, um zu klären, ob es eventuell zu Wechselwirkungen mit "Priorix Masern Mumps Roeteln" kommen kann.

 
2021 02 flyer1

Gesundheits- und Vitalstoffberatung

vita heisst leben Gesundheits und Vitalstoffberatung


Maud Weigel

Am Berg 38
08626 Eichigt
Mail: maudweigel@t-online.de


vita heisst leben haaranalyse 1

Haarmineralanalyse für 30 Werte


Login Form